Schulhundkongress 2026

Starke Teams!

Resilienz für Mensch und Hund

02. & 03. Mai 2026 in
34414 Warburg - Rimbeck

Erlernen I Erleben I Behalten

Der 6. Schulhundkongress des QNS e.V. trägt den Titel „Starke Teams - Resilienz für Mensch und Hund - erlernen, erleben, erhalten“ und findet am 2. & 3.Mai 2026 am Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg in 34414 Warburg statt. 

Dem QNS e.V.  ist es besonders wichtig, dass Pädagogikbegleithund-Teams lange, gesund und freudvoll ihrer gemeinsamen Arbeit nachgehen können. 

Genau das wird aber im pädagogischen Setting, welches unter immer vielfältigeren Anforderungen steht, zunehmend schwierig.

Es geht also nichts mehr ohne Resilienz, Selbstbestimmung, Verständnis und Sicherheit. Aber was ist Resilienz und wie kann ich sie praktisch für mich und meinen Hund erzeugen?

Dieser Frage widmen wir uns gemeinsam am 02. & 03. Mai 2026 in Warburg - Rimbeck – Sei auch du mit dabei!

Was erwartet dich?

Neben vielfältigen Vorträgen und Workshops rund um den Einsatz von Pädagogikbegleithunden steht der persönliche Austausch der Teilnehmenden im Mittelpunkt.

  • Praxisorientierte Workshops zur Resilienzentwicklung
  • Fachvorträge renommierter Expert:innen
  • Material-Stände mit Fachliteratur & Best-Practice-Tools
  • Second-Hand-Material- & Austauschbörse
  • Netzwerken in entspannter Atmosphäre

Das Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg bietet dazu vielfältige räumliche und technische Möglichkeiten.

Für wen ist der Kongress gedacht?

Pädagog:innen, Lehrer:innen & Erzieher:innen

In Schule, Kita oder OGS mit Pädagogikbegleithund, die Impulse für ihre Arbeit und Vernetzung suchen.

Pädagogikbegleithund-Teams in Ausbildung & Interessierte

Angehende Mensch-Hund-Teams sowie alle, die den Einsatz eines Pädagogikbegleithundes planen und dafür Praxiswissen, Austausch und Inspiration suchen.

Multiplikator:innen & Fachkräfte

Trainer:innen, Ausbilder:innen und weitere Fachkräfte im Bereich tiergestützte Pädagogik, die ihr Wissen vertiefen und weitergeben wollen.

Programm & Ablauf

Der Schulhundkongress 2026 findet am Samstag, den 02. Mai von 09:30 bis 18:00 Uhr und Sonntag, den 03. Mai von 09:30 bis ca. 16:00 Uhr statt.

Neben Fachvorträgen und Workshops erwarten dich Material- und Info-Stände.

Das detaillierte Programm befindet sich aktuell noch in Entwicklung und wird laufend ergänzt.

Rahmenprogramm

Schon am Freitagabend, den 01. Mai 2026 ab 18 Uhr, gibt es die Möglichkeit, beim gemeinsamen Abendessen im Hotel Zeitgeist (Selbstzahler) andere Teilnehmende kennenzulernen.

Ein entspannter Auftakt, um erste Kontakte zu knüpfen und in den Kongress einzustimmen. Die Teilnahme kann bei der Anmeldung angeben werden.

Anreise & Unterkünfte

Der Kongress findet im Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg in 34414 Warburg-Rimbeck statt. Parkmöglichkeiten gibt es während des Kongresses direkt am Kolleg und Unterkünfte in der nähren Umgebung.

Alle Infos zur Anreise und Unterkunft findest du hier.

Kongress Highlights
  • 02.–03. Mai 2026 in 34414 Warburg
  • Samstag 09:30–ca. 19:00 Uhr I Sonntag 09:30–ca. 16:00 Uhr
  • Vielfältige Vorträge und Workshops rund um Resilienz für Mensch und Hund

Bist Du dabei?!

  • Austausch und Vernetzung von Einsetzenden, Ausbildenden & Interessierten
  • Infostände und Materialien zum Einsatz von Pädagogikbegleithunden
  • Gemeinsames Abendessen am Freitagabend im Hotel Zeitgeist (Selbstzahler).
  • Gemeinsames Abendbuffet am Samstagabend 19 Uhr im Berufskolleg (im Preis inbegriffen).

FAQ

Wie läuft die Anmeldung ab und bis wann kann ich mich anmelden?

Die Anmeldung erfolgt über unser Online-Formular. Nach deiner Anmeldung erhältst du eine Bestätigung per E-Mail. Da die Plätze begrenzt sind, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Die Anmeldung ist bis zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl möglich.

Was kostet die Teilnahme am Kongress?


Die Teilnahmegebühr staffelt sich wie folgt:

  • Regulär: 250 €

  • Frühbucher: 225 € (bei Anmeldung bis 31.12.2025)

  • QNS-Mitglied: 195 €

  • QNS-Fördermitglied/ Anwärter:in: 210€

  • „Aktive“ Mitglieder (z. B. AK-Leitung): 50 €

  • BTI-/IBH-Mitglieder: 225 € (10 % Rabatt)

Gibt es einen Frühbucher-Rabbat?

Ja. Bei einer Anmeldung bis zum 31.12.2025 erhältst du einen Frühbucher-Rabatt in Höhe von 10% auf den regulären Preis.

Kann ich meinen Hund zum Kongress mitbringen?

Nein. Aus organisatorischen und tierschutzrechtlichen Gründen ist die Teilnahme mit Hund nicht möglich. Der Kongress richtet sich an dich als Fachkraft – dein Hund bleibt dieses Mal zuhause.

Ist die Verpflegung im Kongresspreis inbegriffen?

Ja, die Verpflegung ist im Teilnahmebeitrag enthalten. Im Preis eingeschlossen sind:

  • Kalte & warme Getränke während des gesamten Kongresses
  • Samstag, 02. Mai 2026 
    • Mittagssuppe
    • Gebäck am Nachmittag
    • Abendbuffet
  • Sonntag, 03. Mai 2026
    • Mittagsbuffet

Alle Mahlzeiten und Snacks werden vegan bzw. vegetarisch angeboten.

Wie laufen die Workshops ab?

Es wird jeweils einen Workshop-Block am Samstag und am Sonntag geben. Die Dauer beträgt jeweils rund zwei Stunden:

Es wird jeweils einen Workshop-Block am Samstag und am Sonntag geben. Die Dauer beträgt jeweils rund zwei Stunden:

Samstag, 02. Mai 2026 · 14:00 – ca. 16:00 Uhr

Sonntag, 03. Mai 2026 · 11:30 – ca. 13:30 Uhr

Die Anmeldung zu den einzelnen Workshops erfolgt vor Ort am Kongress.

  • Samstag, 02. Mai 2026 · 14:00 – ca. 16:00 Uhr

    Es wird jeweils einen Workshop-Block am Samstag und am Sonntag geben. Die Dauer beträgt jeweils rund zwei Stunden:

    Samstag, 02. Mai 2026 · 14:00 – ca. 16:00 Uhr

    Sonntag, 03. Mai 2026 · 11:30 – ca. 13:30 Uhr

    Die Anmeldung zu den einzelnen Workshops erfolgt vor Ort am Kongress.

  • Sonntag, 03. Mai 2026 · 11:30 – ca. 13:30 Uhr

    Es wird jeweils einen Workshop-Block am Samstag und am Sonntag geben. Die Dauer beträgt jeweils rund zwei Stunden:

    Samstag, 02. Mai 2026 · 14:00 – ca. 16:00 Uhr

    Sonntag, 03. Mai 2026 · 11:30 – ca. 13:30 Uhr

    Die Anmeldung zu den einzelnen Workshops erfolgt vor Ort am Kongress.

Die Anmeldung zu den einzelnen Workshops erfolgt vor Ort am Kongress. Die Themen sind noch in Planung und werden nach und nach im Programm bekannt gegeben.

Gibt es eine Teilnahmebestätigung oder ein Zertifikat?

Ja, alle Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung, die auch als Fortbildungsnachweis verwendet werden kann.